Feed-Beiträge anderer Seiten
Nachrichten aus Amerika:
https://amerika21.de
Nachrichten aus Kuba:
https://de.granma.cu/
Nachrichten aus China:
https://german.cri.cn/
Nachrichten aus Anti-Spiegel von Thomas Röper:
https://www.anti-spiegel.com
Nachrichten aus Russland:
https://dert.tech/
Die Zensurbemühungen gegen RT DE halten an. Mithilfe von „mirror pages“ sollte ein uneingeschränkter Zugang zu RT DE möglich sein. Hier einige Adressen:
rtde.org
rtde.info
rtde.online
rtde.expert
rtde.press
rtdefree.info
rtdefree.online
https://luuul.ru
- Allen Prognosen zum Trotz will der Rubel nicht schwächer werden. Unabhängig von der Geopolitik und der Makroökonomie legt er zu – es ist, als ob er von den Veränderungen in der Welt und im Land "nichts mitbekommt." Eine eher ungewöhnliche Situation, geben Experten zu.
- Viele Taxifahrer in Russland arbeiten illegal und erhöhen damit das Sicherheitsrisiko für die Fahrgäste, so die Argumentation russischer Abgeordneter, die fahrerlose Taxis als Ersatz für die Migranten am Steuer fordern. Autonomes Fahren wurde schon in mehrerer russischen Regionen erprobt. Die Ergebnisse sind vielversprechend.
- Das Bolschoi-Theater wagt ein Experiment: Es bringt ein Ballett über den genialen Ballettkenner der Revolutionsära und Impresario Sergej Diaghilew auf die Bühne. Ein klassisches Ballett ist es allerdings nicht.
Nachrichten vom Untergrund-Blättle aus der Schweiz
https://www.xn--untergrund-blttle-2qb.ch/:
- „Freaks Out“ ist ein Film, der grossartig anfängt, dann aber stark nachlässt.Der italienische Filmregisseur Gabriele Mainetti, Gabriele Mainetti. Foto: Lega Nerd (CC-BY 3.0 unported – cropped)Das tolle Setting, die frischen Ideen und interessanten Beobachtungen des Films müssen am Ende immer mehr einem generischen Action-Adventure Platz machen, das aufgrund seiner Schemenhaftigkeit nicht mal wirklich Spass macht. Auch die tolle Optik kann nur bedingt darüber hinwegtrösten. Italien 1943: Das Deutsche Reich besetzt Italien nach deren Kriegsausscheiden. Für Minderheiten und soziale Aussenseiter*innen wird […]
- „Mein letzter Film“ ist eine Abrechnung, mit den Männern, mit sich selbst, mit ihrem bisherigen Leben – aber auch eine Liebeserklärung an das Leben, an die permanente, die stets präsente Sehnsucht nach Glück.Hannelore Elsner beim Hessischen Film- und Kinopreis 2012. Foto: © JCS (CC-BY 3.0 unported – cropped)„Zeitlos schön, in den Jahren, die verfliegen“, stellt sie sich u.a. vor, die Schauspielerin Marie (Hannelore Elsner), die ihren letzten Film drehen wird, in der sie Hauptdarstellerin ist, Regie führt, das Drehbuch schreibt […]
