Die Waffen nieder – NEIN zum Krieg

Initiative Frieden Saar – Es ist höchste Zeit für Friedenspolitik!

Die Friedensbewegung ruft am „Tag der Deutschen Einheit“
zu bundesweiten Aktionen für Frieden auf: https://nie-wieder-krieg.org/

Angesichts einer Politik, die durch eine massive Aufrüstung in Deutschland, eine bedingungslose Unterstützung der Ukraine mit immer mehr Waffen in einem Stellvertreterkrieg mit Russland, der Verweigerung diplomatischer Anstrengungen zur Beendigung dieses Krieges, einer konfrontativen Politik gegenüber China und dem fehlenden Engagement zu nuklearer Abrüstung gekennzeichnet ist, setzt die Initiative Frieden Saar mit der Kundgebung ein Zeichen für die dringend notwendige Änderung der Inhalte und des Stils der deutschen Politik.

Es kann nicht das Ziel sein, Russland zu ruinieren (Annalena Baerbock), sondern es muss eine Politik der Deeskalation und friedlicher Beziehungen zwischen den Staaten eingeleitet werden, zur Erhaltung des Weltfriedens und um eine Zusammenarbeit bei der Lösung der globalen Klimakrise zu ermöglichen. Die Folgen der schlechten Politik unserer Regierung schlagen in Form von Wirtschaftskrise und Inflation auf Deutschland zurück. Geld und Ideen müssen eingesetzt werden, um den Planeten zu retten, nicht um immer perfektere Waffen zu bauen. Zudem ist das Militär ein Klimakiller, ob mit oder ohne Krieg.

Um eine Kehrtwende zu erreichen, ist eine starke und einige Friedensbewegung notwendig, die ihre Botschaften in die Bevölkerung trägt, damit viele Menschen eine Änderung der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik einfordern und sich der allgegenwärtigen Kriegspropaganda verweigern.

Initiative Frieden Saar:
Hannelore Philippi Gräffstr. 20 66113 Saarbrücken

Impressionen von der Demo vor der Air Base Ramstein am 24. Juni 2023

Die Kampagne „Stopp Air Base Ramstein“ ist seit Jahren aktiv gegen die US Militärbasis. Die Kampagne will die Kriege, die von Ramstein ausgehen, verstärkt in die Öffentlichkeit bringen, will aufklären über die zentrale Rolle, die Ramstein in der NATO Kriegsführung spielt und mit vielfältigen Aktionen ein Klima in der Gesellschaft schaffen, das eine Schließung der Militärbasis auf die politische Tagesordnung setzt. Mehr als tausend Menschen haben sich auch in diesem Jahr an der Demonstration beteiligt. Aus dem Saarland wurde in diesem Jahr erstmals ein Bus zur Teilnahme an der Demonstration organisiert.

Stopp Air Base Ramstein – Rede von Oskar Lafontaine
Das Projekt „Kinder des Krieges“ bei der Demo gegen die Air Base Ramstein am 24. Juni 2023

Video von der Demo hier ansehen:
https://odysee.com/@Fernglas:0/demo-gegen-ramstein-air-base-ramstein:4

Die Weltgewaltordnung unter Führung der USA

24. Juni 2023 – Friedensdemo – STOPP AIR BASE RAMSTEIN

Für die Weltgewaltordnung der USA ist die US-Air Base Ramstein Ausdruck und Symbol der größten Kriegsmaschinerie, die es je in der Menschheitsgeschichte gegeben hat.

„Die Weltgewaltordnung unter Führung der USA“ weiterlesen

24. Juni 2023 – Das Saarland demonstriert vor der Air Base Ramstein

“Nein zum Krieg und deutscher Kriegsbeteiligung, u.a. über die Air Base Ramstein – Ja zu Verhandlungen und gemeinsamer Sicherheit“

Die Demonstration beginnt um 12 Uhr ab Bahnhof Ramstein und führt über ca. 1,6 km zu Fuß zur Air Base Ramstein.

Unter anderem mit: Ekkehard Sieker, Oskar Lafontaine, Kilez More, Morgaine, Äon und weiteren

Busfahrplan:

Hinfahrt
09:00 Uhr Merzig Stadthalle
09:30 Uhr Saarlouis, St.Nazairer Allee, Park & Ride
10:00 Uhr Saarbrücken Arbeitsamt
10:45 Uhr Homburg Hauptbahnhof
11:30 Uhr Ramstein Bahnhofsvorplatz

Rückfahrt
16:30 Uhr Ramstein Bahnhofsvorplatz
ca. 19:00 Uhr Ankunft Merzig Stadthalle
 
Fahrpreis Hin und zurück: 20 €

Mitfahranmeldung:
Info@Kulturwerkstatt-Beckingen.de oder 01776284968

Frieden – was können wir tun?

Werkstattgespräch für Friedensbewegte

Thema: „Nein zum Krieg und deutscher Kriegsbeteiligung, u.a. über die Air Base Ramstein – Ja zu Verhandlungen und gemeinsamer Sicherheit“

Die Friedensfrage gepaart mit großer Sorge vor einer weltweiten Katastrophe ist weitreichend angekommen. Vereinzelter Widerstand gegen eine zunehmende Kriegstreiberei bleibt wirkungslos. Es ist daher enorm wichtig sich jetzt mit Gleichgesinnten zu vernetzen, um die Friedensbewegung zu stützen. Aktuell geht es auch um die regionale Betetilgung an den Kriegen wie sie u.a. bei Air- Defender2023 geübt und über die Air Base Ramstein praktiziert wird. Eine unabhängige Information zur derzeitigen Weltlage ist sehr wichtig, da die gängigen Leitmedien nicht neutral berichten und zuhauf einseitige Feindbilder geschaffen werden.

Referent:
Reiner Braun, ehem. Präsident des International Peace Bureau (IPB) u. Executive Direktor in Berlin/Genf

Termin Details:
Datum: 14. Mai 2023 von 11:00 – 13:00 Uhr
Ort: Kulturwerkstatt-Beckingen, Nikolausstr. 6

Veranstalter:
Attac Untere-Saar und Kulturwerkstatt-Beckingen
attac-netzwerk.de/untere-saar
Kulturwerkstatt-Beckingen.de

Der 24. Februar 2022 – Aufbruch zu einer Neuordnung der Welt

Unter den Veränderungen, die das Jahr seit dem Beginn der militärischen Sonderoperation gebracht hat, sind die Truppenbewegungen die kleinsten. In Wirklichkeit hat am 24. Februar des vergangenen Jahres eine Veränderung im Weltmaßstab begonnen – von Dagmar Henn

Jahrestage sind, selbst wenn sie so “frisch” sind wie dieser, immer eine historische Fiktion, denn jedem herausragenden Ereignis geht eine Entwicklung voraus. Und heute wissen wir weit mehr über den Weg, der zu der militärischen Sonderoperation (MSO) Russlands geführt hat, als noch vor einem Jahr, und dieses Wissen wächst stetig an.

„Der 24. Februar 2022 – Aufbruch zu einer Neuordnung der Welt“ weiterlesen