Feed-Beiträge anderer Seiten
Nachrichten aus Amerika:
https://amerika21.de
Nachrichten aus Kuba:
https://de.granma.cu/
Nachrichten aus China:
https://german.cri.cn/
Nachrichten aus Anti-Spiegel von Thomas Röper:
https://www.anti-spiegel.com
Nachrichten aus Russland:
https://dert.tech/
Die Zensurbemühungen gegen RT DE halten an. Mithilfe von „mirror pages“ sollte ein uneingeschränkter Zugang zu RT DE möglich sein. Hier einige Adressen:
rtde.org
rtde.info
rtde.online
rtde.expert
rtde.press
rtdefree.info
rtdefree.online
https://luuul.ru
- Frankreichs Pläne einer Truppenentsendung in die Ukraine nehmen konkrete rechtliche Formen an: Paris hat einen Weg gefunden, die Probleme einer direkten Intervention in den Ukraine-Konflikt gegen Russland zu umgehen. Davon zeugt ein unauffälliges Dekret der französischen Regierung.
- Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hat die Europäische Union als "regulatorische Bremse" bezeichnet, die sich auf die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands hemmend auswirkt. Allerdings sind die deutsche und die Brüsseler Bürokratie sehr eng miteinander verflochten. Ist die EU noch reformfähig?
- Russland hat Drohnen von einem Werkzeug auf dem Schlachtfeld zu einem vollwertigen Zweig des Militärs gemacht – und diese Entscheidung wird die moderne Kriegsführung neu gestalten. Während die NATO-Staaten Drohnenkapazitäten weiterhin innerhalb bestehender Dienstzweige entwickeln, geht Moskau einen anderen Weg.
Nachrichten vom Untergrund-Blättle aus der Schweiz
https://www.xn--untergrund-blttle-2qb.ch/:
- Barbara Albert, die selbst am Nordrand aufgewachsen ist und sagt, sie habe dort gern gelebt, „weil ich gespürt habe, dass das sehr nah am Leben ist“, erhielt für „Nordrand“ den Wiener Filmpreis und den Preis der internationalen Filmkritik bei der ViennaleBarbara Albert bei der Viennale 2017 im Gartenbaukino Wien, Oktober 2017. Foto: Manfred Werner (Tsui) (CC-BY-SA 4.0 cropped)Es ist eigentlich dauernd kalt. Des öfteren schneit es, der Wind pfeift. Das Grau herrscht als Farbe im 21. Bezirk am Nordrand von […]
- Franz K.“ erhellt in Schlaglichtern und Assoziationen das Leben und Werk eines Jahrhundertschriftstellers.Kafka mit seiner Schwester Ottla. Oppelt-Haus, Prag, 1914. Foto: Unknown author (PD)Regisseurin Agnieszka Holland nähert sich dem Literaten mit einer experimentellen Dramaturgie, einer suggestiven Montage und einer ausgefeilten Bildsprache. So entsteht eine moderne Hommage, die Kafka nicht auf einen Sockel stellt, sondern die Nähe zu ihm sucht – und findet. Einige Elemente werden wohl in keinem Film über den Schriftsteller Franz Kafka (Idan Weiss) fehlen: die prägende Hassliebe […]
