Feed-Beiträge anderer Seiten
Nachrichten aus Amerika:
https://amerika21.de
Nachrichten aus Kuba:
https://de.granma.cu/
Nachrichten aus China:
https://german.cri.cn/
Nachrichten aus Anti-Spiegel von Thomas Röper:
https://www.anti-spiegel.com
Nachrichten aus Russland:
https://dert.tech/
Die Zensurbemühungen gegen RT DE halten an. Mithilfe von „mirror pages“ sollte ein uneingeschränkter Zugang zu RT DE möglich sein. Hier einige Adressen:
rtde.org
rtde.info
rtde.online
rtde.expert
rtde.press
rtdefree.info
rtdefree.online
https://luuul.ru
- Russland führt gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine Militäroperation in der Ukraine durch. Der Westen reagiert mit immer neuen Waffenlieferungen an die Ukraine und beispiellosen Sanktionen gegen Russland. Lesen Sie hier die neuesten Entwicklungen.
- Pawel Durow kritisiert die Politik der Europäischen Union zur Internetregulierung scharf. Auf der Plattform X behauptet der Telegram-Gründer, Brüssel instrumentalisiere das Thema Kinderschutz, um die Überwachung von Millionen Bürgern sowie die Zensur voranzutreiben.
- Moskau und Pjöngjang bauen ihre Kooperation im Bereich Bildung aus. Die russische Sprache ist für Schulkinder in der Demokratischen Volksrepublik Korea (DVRK) nun verpflichtend, berichtet ein Regierungsbeamter in Moskau. Tausende russische Schüler lernten Koreanisch.
Nachrichten vom Untergrund-Blättle aus der Schweiz
https://www.xn--untergrund-blttle-2qb.ch/:
- Wie selten in einem anderen Film kündigt sich in Kiss Me Deadly” (mit dem wieder einmal dämlichen deutschen Titel Rattennest”) der Übergang vom film noir zu einer amerikanischen Variante der nouvelle vague an.Die US-amerikanische Schauspielerin Cloris Leachman bei den Emmy Awards 1973. Foto: UCLA Library Digital Collections (CC-BY 4.0 cropped)Es beginnt wie ein film noir. Eine Frau mit angsterfülltem Gesicht rennt nachts auf einer Strasse und versucht, irgendein Auto anzuhalten, zunächst vergeblich. Sie ist barfuss und hat einen hellen Regenmantel […]
- Nach der Finanzkrise 2007/8 entwickelte der Düsseldorfer Künstler Fritz Wegeleben mit den verbliebenen Protagonisten der ehemals lebendigen Fluxusszene die Aktion „Heuwagen-Aktien“ und „Banknutten“.Mehr Kapitalismus durch Volksenteignung. Foto: zVgEr knüpfte damit auch an die ältere realistische politische Kunst eines Otto Pankok (1893-1966) oder Hans Kralik (1900-1971) an. Die „Heuwagen“-Aktien lehnten sich an das 1490 entstandene Triptychon „Der Heuwagen“ des niederländischen Malers Hieronymus Bosch (1450-1516) an und die „Banknutten“ an John Heartfields (1891-1968) Collage „Der Hitlergruss“ aus dem Jahre 1931. Die Aktion […]
