
Die Kulturwerkstatt Beckingen mit Afrikanischem Tanz und Trommeln zu Gast in der Kultgiesserei in Dudweiler. Für den Publikumsverkehr hat die Kultgiesserei mit einem neuen Programmangebot wieder geöffnet. https://www.kultgiesserei.de.
www.Kulturwerkstatt-Beckingen.de
Beitragkategorie Kunst und Kultur
Die Kulturwerkstatt Beckingen mit Afrikanischem Tanz und Trommeln zu Gast in der Kultgiesserei in Dudweiler. Für den Publikumsverkehr hat die Kultgiesserei mit einem neuen Programmangebot wieder geöffnet. https://www.kultgiesserei.de.
(Kampagne mit allen Videos)
Falls Dir diese journalistische Arbeiten gefällen und Du die Videos magst:
https://paypal.me/pools/c/8wkfvm0cy1
An die Youtube Zensoren:
Dieses Videos wurden im Rahmen der Arbeit freier Journalisten erstellt. Sie dokumentieren nur die Kundgebungen anderer. Die Inhalte der Reden spiegeln nicht zwingend jede Meinung wider. Ich werde rechtliche Schritte einleiten, falls die Freiheit der Berichterstattung durch Zensur auf Youtube bedroht werden sollte.
Die Mißachtung der Grundrechte ist Hochverrat!
„Tanzt, tanzt, sonst sind wir verloren“, sagte die 2009 verstorbene Choreografin Pina Bausch einmal. In Frankreich nehmen sie die weltbekannte Choreografin offenbar beim Wort – und tanzen und singen. Zum einen gegen die Corona-Maßnahmen, aber vor allem für die Wiederöffnung der kulturellen Einrichtungen in Frankreich.
„„Danser encore“ – ein Protestsong gegen die Corona-Maßnahmen erobert Frankreich“ weiterlesenVielleicht ist die Zeit nicht mehr fern, da das Fest als Massenentfaltung gesteigerten Lebensgefühls nur noch eine in alten Bildern und Geräten demonstrierte Rarität der Völkermuseen ist. Kurt Eisner: Feste der Festlosen
én der Reih gehn én der Reih gehn
én der Reih gehn én der Reih gehn
én der Reih gehn én der Reih gehn
én der Reih gehn én der Reih gehn
én der Reih gehn én der Reih gehn
én der Reih gehn én der Reih gehn
én der Reih gehn én der Reih gehn
én der Reih gehn én der Reih gehn
én der Reih gehn én der Reih gehn
én der Reih gehn aus der Reih danzen
én der Reih gehn én der Reih gehn
én der Reih gehn én der Reih gehn
én der Reih gehn én der Reih gehn
Ursula Kerber
(https://www.utrivia.de/)
Gedanken über Christus und Prometheus
Gekürzt aus einem Text von Maxim Gorki, veröffentlicht an Weihnachten 1918, in „Unzeitgemäße Gedanken über Kultur und Revolution“.
…alles Gemeine und Abscheuliche, was es auf der Welt gibt, wurde und wird von uns gemacht; alles Schöne und Vernünftige, wonach wir streben, lebt in uns. Es lohnt sich nicht zu leben, wenn man nicht an die Brüderlichkeit aller Menschen glauben kann; das Leben hat keinen Sinn, wenn man nicht vom Sieg der Liebe überzeugt ist.