Spendensammlung „Winter-Hilfe Afghanistan“

Hilfe für Menschen in Afghanistan

Die gut gelaunten Soldaten aus dem saarländischen Merzig zeigten im Jahr 2004, in Afghanistan mit einem Straßenschild, wie weit ihre Heimat entfernt ist. Der Deutsche Einsatz kostete uns Steuerzahler 9 Mrd. Euro. Was hat es geholfen?
(Foto, Internet Screenshot aus der Saarbrücker Zeitung)

Hilfsorganisationen schlagen Alarm: Der Hunger in Afghanistan nimmt immer dramatischere Ausmaße an. Afghanistan gehörte vor der NATO-Militärintervention zu den ärmsten Ländern der Erde. Ungeachtet der hehren humanitären Ziele, mit denen die Fortsetzung des Krieges 20 Jahre lang gerechtfertigt wurde, hat sich daran nichts geändert ‒ im Gegenteil.

„Spendensammlung „Winter-Hilfe Afghanistan““ weiterlesen

Bei Anne Will: Tobias Hans will Corona-Impfungen beim Tierarzt

Am Sonntag, den 21. November 2021 war der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans in der ARD-Talkshow „Anne Will“ in Berlin zu Gast.

Tobias Hans äußerte sich in der ARD-Talkshow „Anne Will“ zu seinen Impfplänen für die Saarländer:
„Ich glaube, man muss in so ner Situation, wo es jetzt wirklich um die Welle zu brechen aufs Impfen ankommt, muss man alle Leute, die in der Lage sind, zu impfen, auch zum Impfen bringen. Für mich heißt das auch Apotheken.“ Denn die verabreichen im Saarland auch schon Grippeimpfungen, argumentiert er. Und er beschränkt sich nicht auf die Apotheken: „Ich glaube auch, dass Tierärztinnen und Tierärzte impfen können. Ich glaube auch, dass Zahnärztinnen und Zahnärzte impfen können.“ Wer eine Betäubung im Kopf verabreichen könne, könne auch einen Impfstoff verabreichen, so Tobias Hans.

Demnach sollte also auch Tobias Hans, als ausgewiesener Spezialist für Kopfbetäubungen, ebenfalls Impfstoffe verabreichen können, lässt sich vermuten.

Kriegsverbrecher vor Gericht – Die Rastatter Prozesse

Heute weitgehend vergessen, gehörten die NS-Kriegsverbrecherprozesse in der französischen Besatzungszone zu den größten nach dem Zweiten Weltkrieg.

Eine Dokumentation der Prozesse wurde erst in diesem Jahr durch die vorzeitige Aufhebung der Sperrfrist für Akten möglich. Sie kann in der SWR-Mediathek noch bis zum 02.02.2022 angesehen werden.
https://www.ardmediathek.de/video/unsere-geschichte/kriegsverbrecher-vor-gericht-die-rastatter-prozesse/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE1NTUzNjM/

Das kranke Gesundheitssystem

Danke für die Nachbetrachtung und Zusammenfassung an Giancarlo & Marilyn

Am Samstag, 9. Oktober 2021, veranstaltete das Bürgerforum „Merzig-Wadern kann mehr“ in Zusammenarbeit mit der Rosa-Luxemburg Stiftung die Veranstaltung „Das kranke Gesundheitssystem“. Dabei sollte die Frage geklärt werden, ob wir nur gefühlt oder tatsächlich immer schlechter versorgt werden, woran das liegen könnte und vor allem, was wir dagegen tun könnten.

„Das kranke Gesundheitssystem“ weiterlesen

Online-Konferenz: 20 Jahre NATO-Krieg in Afghanistan

Schlussfolgerungen für die Friedenbewegung

Nach Abzug der NATO-Interventionstruppen ziehen Friedensorganisationen auf der Konferenz zum NATO-Krieg in Afghanistan ein Resümee.

Afghanistan zeigt in besonders drastischer Weise, wie weit das militärische Verständnis von „Sicherheitspolitik“ von den elementaren menschlichen Sicherheitsbedürfnissen abweicht, wie wenig den globalen Machtstrategen an Ernährungssicherheit, an einer sicheren Umgebung für das Aufwachsen der Kinder, an der Sicherung einer intakten Umwelt gelegen ist.

„Online-Konferenz: 20 Jahre NATO-Krieg in Afghanistan“ weiterlesen

Erzähltheater in der Kulturwerkstatt Beckingen

Reisen in das Geschichtenland

Katja Richter aus Beckingen

Das Erzähltheater in der Kulturwerkstatt Beckingen ist eine japanische Form des Theaters, bei dem der Handlungsverlauf der Geschichte durch Bildtafeln in einem bühnenähnlichen Rahmen präsentiert wird. Diese Form des Geschichten-Erlebens, regt die Fantasie der Kinder besonders an, fördert die Sprache und lädt zum Mitmachen ein.

„Erzähltheater in der Kulturwerkstatt Beckingen“ weiterlesen

Gesundheit ist keine Ware

Ein informativer Abend über unser krankes Gesundheitssystem

Beim informativen Abend, am 9. Oktober 2021, in der Kulturwerkstatt Beckingen ging es um unser krankes Gesundheitssystem. Im Mittelpunkt stand die Frage, warum Patienten immer schlechter versorgt werden und was dagegen getan werden könnte.

Veranstalter waren die ‚Initiative Merzig-Wadern kann mehr‘ und die
Rosa Luxemburg Stiftung Saarland – Peter Imandt Gesellschaft.

Veranstaltungsort war die Kulturwerkstatt-Beckingen/Saarland.
Von der Veranstaltung wurde ein Video erstellt.

Eine sich selbst erfüllende Prophezeihung

Systemkrise und Pandemie-Simulation, von Fabio Vighi.

Anderthalb Jahre nach dem Auftauchen des Virus fragen sich manche, warum die ansonsten skrupellosen herrschenden Eliten beschlossen haben, die globale Profitmaschine angesichts eines Krankheitserregers einzufrieren, der fast ausschließlich die Unproduktiven (über 80-Jährige) trifft. Wozu der ganze humanitäre Eifer? Cui bono? Nur diejenigen, die mit den wundersamen Abenteuern von GloboCap nicht vertraut sind, können sich der Illusion hingeben, das System habe sich aus Mitleid für den Stillstand entschieden. Lassen Sie uns von Anfang an klarstellen: Den großen Raubtiere des Öls, der Waffen und Impfstoffe geht die Menschheit am A… vorbei.

„Eine sich selbst erfüllende Prophezeihung“ weiterlesen