Die 200 im Video verwendeten Quellenangeben findet ihr unterhalb sortiert und nach Kapitel eingeteilt. Da solltet ihr direkt das finden, was ihr sucht.
„Korruption und Lobbyismus bei €DU und $CHOLZ?“ weiterlesen
www.Kulturwerkstatt-Beckingen.de
Rezo-Video Teil 3 zur Bundestagswahl am 26. September 2021 inkl. Quellenangaben
Die 200 im Video verwendeten Quellenangeben findet ihr unterhalb sortiert und nach Kapitel eingeteilt. Da solltet ihr direkt das finden, was ihr sucht.
Ein Tabu ist ein Verbot, dessen Grund unbekannt ist. Wir unterwerfen uns einem Tabu wie selbstverständlich, weil wir überzeugt sind, dass eine Übertretung automatisch ein Unheil herbeiführen wird.
Ein Beitrag von Franz Schneider
Es fällt auf, dass in keinem der bisherigen Duelle, Trielle oder „Quatrelle“ der Bundestagskandidaten das Wort Banken auch nur ein einziges Mal gefallen ist? Wir haben es da offenbar mit einem Tabu zu tun.
„Banken – ein Tabu im Wahlkampf?“ weiterlesenEine Pressemitteilung des Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e.V., Schlesische Str. 20, 10997 Berlin, www.verband-brg.de, 17. September 2021
„30 Jahre nach dem Brandanschlag auf unser Haus höre ich immer noch die Schreie von Samuel Yeboah: Help me!“.
„Überlebende des rassistischen Brandanschlags vom 19.9.1991 in Saarlouis und ihre Nebenklagevertreter*innen fordern ein Ende der blockierten Aufklärung des Mordes an Samuel Kofi Yeboah und umfassende Akteneinsicht.“
„Die saarländische Landesregierung muss endlich das Leid der Hinterbliebenen und der Überlebenden des Brandanschlags vom 19.9.1991 in Saarlouis durch eine Billigkeitsentschädigung anerkennen“.
Am 26. September ist Bundestagswahl. logo!-Kinderreporter Alexander hat den Spitzenpolitiker Tino Chrupalla (AFD) getroffen und eine Frage gestellt.
Aufklären ⋆ Einmischen ⋆ Konsequenzen ziehen
Der rassistische Brandanschlag und der Mord an Samuel Yeboah jähren sich am 19. September 2021 zum dreißigsten Mal. Und noch immer sind seine Mörder auf freiem Fuß.
Die Saarlouiser Politik betreibt ein ‚Erinnern ohne Vergangenheit‘. Offiziell möchte man an Samuel Yeboah erinnern, aber man klammert die eigene 30 Jahre lang währende Vertuschung und Verharmlosung aus und ebenso die Diffamierung der wenigen, die kontinuierlich an Samuel Yeboah erinnert haben.
„Wir müssen Aufklären, uns einmischen und Konsequenzen ziehen„, heißt es im Aufruf zur Demonstration am Samstag, 18. September 21 um 14 Uhr, ab dem Hauptbahnhof Saarlouis. Die Demonstration wird zum Ort des Brandanschlags gehen, wo auch die Möglichkeit besteht Blumen abzulegen. Danach geht es weiter Richtung Innenstadt, am Rathaus vorbei und dann zur Abschlusskundgebung auf dem Kleinen Markt. Die Strecke beträgt in etwa 5 km.
Zur Demonstration rufen auf:
Antifa Saar / Projekt AK
Crithink! e.V. — Gesellschaft zur Förderung des kritischen Denkens und Handelns
ConnAct Saar
Peter-Imandt-Gesellschaft / Rosa-Luxemburg-Stiftung Saar
Linksjungend ‘[solid] Saar
Omas gegen Rechts Saarland
SfA — Saarland für Alle e.V.
FemUp
Seebrücke Saar
Heinrich-Böll-Stiftung Saar
VVN-BdA Landesvereinigung Saar
Mehrere tausend Menschen haben bei Ford Saarlouis und den Zulieferbetrieben in den letzten Jahren ihre Arbeit verloren. Nach all den einseitigen Vorleistungen durch IG Metall und Betriebsrat scheint nun der gesamte Standort gefährdet. Das in Aussicht gestellte Zukunftskonzept zur Sicherung der Rest-Arbeitsplätze am Ford Standort bleibt der Konzern bis heute schuldig. Die Beschäftigten sind seit Monaten in Kurzarbeit und in Ungewissheit über die eigene Zukunft.
„Zukunft für Ford Saarlouis – es schlummert was…“ weiterlesenUnsere Spezialist:innen der Interviewführung, Pauline und Romeo, nehmen sich diesmal Kanzlerkandidat Olaf Scholz vor und löchern ihn mit den allerwichtigsten Fragen: Warum will er Bundeskanzler werden – und nicht YouTuber? Hätte man ertrinkende Menschen nicht mit Flugzeugen retten können? Ist Putin eigentlich ein Mörder?
Pauline und Romeo sind absolute Interview-Asse und nehmen daher Kanzlerkandidat Armin Laschet problemlos ins Kreuzverhör. Nach wieviel Purzelbäumen wird Armin Laschet schwindelig? Hier bleibt (fast) keine Frage unbeantwortet.
Vorankündigung der Veranstaltung zum Film von Marcel Barz
Das Video „Die Pandemie in Rohdaten“, hat zahlreiche Diskussionen auch in der Kulturwerkstatt ausgelöst. Deshalb bereiten wir eine Veranstaltung mit Film und Diskussion vor.
„Marcel Barz – Die Pandemie in Rohdaten – Film & Diskussion“ weiterlesenDie Kulturwerkstatt-Beckingen hat sich in einem Schreiben an die IG Metall mit den Kolleginnen und Kollegen in der Automobilindustrie solidarisiert.