Als eine von weltweit 300 Städten des internationalen Netzwerkes für ein Verbot von Atomwaffen hat die Stadt Kaiserslautern am 8. Juli mit dem Hissen der grün-weißen Aktionsflagge des Bündnisses vor dem Rathaus ein deutliches Zeichen gegen Atomwaffen gesetzt.
„Kaiserslautern setzt ein Signal für die atomare Abrüstung“ weiterlesenKategorie: frieden
Beitragkategorie Frieden
CDU-Friedenspolitik 2021

Zitate aus dem Wahlprogramm der CDU/CSU:
„Das Modernisierungsjahrzehnt, mit dem wir Deutschland weltpolitikfähig machen, kann nur mit neuer außenpolitischer Stärke gelingen.“
„Wir stehen dafür, dass Deutschland sich entschlossen zur Fortsetzung seiner nuklearen Teilhabe innerhalb der NATO bekennt und die notwendigen Mittel dafür bereitstellt.“
„Wir bekennen uns explizit zum 2%-Ziel der NATO.“
„An Auslandseinsätzen werden wir uns immer dann mit Bündnispartnern beteiligen, wenn deutsche Sicherheitsinteressen gefährdet sind.“
Wer im Original nachlesen will:
https://www.csu.de/common/download/Regierungsprogramm.pdf
Unternehmen Barbarossa

Am 22. Juni 1941 begann das Unternehmen Barbarossa. Über die Grenzlinie zur Sowjetunion ergossen sich Völkerscharen von Soldaten der Achsenmächte auf das Territorium der Sowjetunion. Zum Pulk gehörten drei Millionen Soldaten in 150 Divisionen, mit 600.000 Kraftfahrzeugen und 625.000 Pferden.
„Unternehmen Barbarossa“ weiterlesenZum 80. Jahrestag des Überfalles auf die UDSSR

Zum 80. Jahrestages des Überfalles der deutschen Faschisten auf die ehemalige UDSSR am 22. Juni 1941
Die Sorge um Frieden in Europa wächst. Geradezu täglich verschärft sich die West-Ost-Konfrontation. Die deutschen Erinnerungsveranstaltungen zum 80. Jahrestag des faschistischen Überfalles auf die ehemalige UDSSR und die dortigen 27 Millionen Opfer wurden auf ein Minimum reduziert.
„Zum 80. Jahrestag des Überfalles auf die UDSSR“ weiterlesenDGB – die Ruder auf Kurs, jetzt noch den Motor anwerfen!
Kultur braucht Frieden – Frieden braucht Kultur

Der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Reiner Hoffmann, schreibt in der Juni-Ausgabe der Web-Zeitung „Abrüsten statt Aufrüsten“:
„Angesichts der aktuellen Herausforderungen, vor denen wir stehen, handelt es sich hier um eine aberwitzige Verschwendung von öffentlichen Mitteln, die wir dringend für andere Zwecke benötigen…
„DGB – die Ruder auf Kurs, jetzt noch den Motor anwerfen!“ weiterlesenAnnalena Baerbock – ist sie wirklich eine Alternative?

Mit Annalena Baerbock eine junge, unideologisch wirkende Frau ins Rennen um die Nachfolge von Angela Merkel zu schicken, war sicherlich eine berechnende Entscheidung. Indem sie Klimaschutz zur Hauptaufgabe unserer Zeit erklärt, kann sie sich breiter Zustimmung sicher sein.
„Annalena Baerbock – ist sie wirklich eine Alternative?“ weiterlesenAnschaffung der Eurodrohne

Haushaltsausschuss des Bundestages hat der Anschaffung der Eurodrohne zugestimmt. Das Gremium billigte am Mittwoch,16. April 2021, die entsprechende Vorlage von Annegret Kramp-Karrenbauer.
„Anschaffung der Eurodrohne“ weiterlesenNato-Kriegsbilanz Afghanistan

Der fast 20 Jahre andauernde Krieg, angeblich für Terrorismusbekämpfung, Menschenrechte und Demokratie, ist ein großes Verbrechen. Forderungen von SPD und Grüne, nach einer ehrlichen Bilanz des NATO-Einsatzes, sind zwar richtig. Aber überfällig wäre auch ihr Eingeständnis, dass der Krieg selbst der Fehler war.
„Nato-Kriegsbilanz Afghanistan“ weiterlesenBundestag entscheidet über Finanzierung der Eurodrohne
„Neue Art der Kriegsführung“: Ehemalige US-Militärs melden sich vor Entscheidung im Bundestag über Finanzierung der Drohne zu Wort

Am heutigen Mittwoch, 14. April 2021, wird im Bundestag über die deutsche Finanzierung der nächsten Entwicklungsphase der Eurodrohne abgestimmt.
https://drohnen-kampagne.de/2021/04/12/aufruf-eurodrohne-stoppen
US-Experten warnen vor deutscher Beteiligung an Eurodrohne
https://www.heise.de/tp/features/US-Experten-warnen-vor-deutscher-Beteiligung-an-Eurodrohne-6012113.html