
Nòòper Erlkönig

www.Kulturwerkstatt-Beckingen.de
Beitragkategorie
Am 22. Juni 1941 begann das Unternehmen Barbarossa. Über die Grenzlinie zur Sowjetunion ergossen sich Völkerscharen von Soldaten der Achsenmächte auf das Territorium der Sowjetunion. Zum Pulk gehörten drei Millionen Soldaten in 150 Divisionen, mit 600.000 Kraftfahrzeugen und 625.000 Pferden.
„Unternehmen Barbarossa“ weiterlesenEine Rezension von Prof. Dr. Franz Schneider, Saarbücken
Gerhard Schick schreibt dieses Buch aus der Perspektive des ehemaligen Bundestagsabgeordneten und kundigen Finanzexperten mit 13 Jahren parlamentarischer Erfahrung. Er schreibt es als engagierter Vorsitzenden der Bürgerbewegung „Finanzwende“. Sachkunde und Engagement für die „gute“ demokratische Sache kennzeichnen den gesamten Text.
„Buchbesprechung – die Bank gewinnt immer“ weiterlesenZum 80. Jahrestages des Überfalles der deutschen Faschisten auf die ehemalige UDSSR am 22. Juni 1941
Die Sorge um Frieden in Europa wächst. Geradezu täglich verschärft sich die West-Ost-Konfrontation. Die deutschen Erinnerungsveranstaltungen zum 80. Jahrestag des faschistischen Überfalles auf die ehemalige UDSSR und die dortigen 27 Millionen Opfer wurden auf ein Minimum reduziert.
„Zum 80. Jahrestag des Überfalles auf die UDSSR“ weiterlesenParteien, Verwaltung und der Großinvestor wollen mahr als 40% der Beckinger Haushalte für den Glasfaseranschluss unter Vertrag nehmen. Eine große Werbekampagne ist in Gang. Alle Haushalt wurden angeschrieben, Plakate hängen in den Straßen. Es scheint fast, uns erwarten in Beckingen große Wohltaten durch die Deutsche Glasfaser.
„Zukunftschance Digitalisierung?“ weiterlesenKultur braucht Frieden – Frieden braucht Kultur
Der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Reiner Hoffmann, schreibt in der Juni-Ausgabe der Web-Zeitung „Abrüsten statt Aufrüsten“:
„Angesichts der aktuellen Herausforderungen, vor denen wir stehen, handelt es sich hier um eine aberwitzige Verschwendung von öffentlichen Mitteln, die wir dringend für andere Zwecke benötigen…
„DGB – die Ruder auf Kurs, jetzt noch den Motor anwerfen!“ weiterlesenVoller Todessehnsucht verschärfen die Sparkassen den Krieg gegen das Bargeld
Von Saarbrücken bis Buxtehude beglücken die Sparkassen derzeit Ihre Kundinnen und Kunden mit dem Gewinnspiel pay & win. Wer dem Bargeld abschwört, kann wertvolle Preise und (Giral-)Geld gewinnen. Wer sich das ausgedacht hat, muss verrückt geworden sein. Die Sparkassen helfen mit, ihr eigenes Grab zu schaufeln.
„Sparkassen helfen mit, ihr eigenes Grab zu schaufeln“ weiterlesenEine Rezension von Prof. Dr. Franz Schneider, Saarbücken
Wer begreifen möchte, welche Macht sich durch die „Verkettung“ von Finanzkapital und Internet-Plattformen zusammengeballt hat und wie Regierungen und Zentralbanken dabei zusehen, kommt um dieses Buch nicht herum. Die Menschheit in ihrer Rolle als Nutzer der Netzwerke ist ihr ausgeliefert. Hinter ihrem eigenen Rücken wird sie zur Erzeugung des „Verhaltensmehrwerts“ für die Reichen und die Mächtigen ausgebeutet.
„Rezension des Buches von Joseph Vogl“ weiterlesen