Auf der Veranstaltung der Bürgerinitiative „Aachener für eine menschliche Zukunft“ am 10. April 2021 auf dem Rathausplatz Aachen hielt der Kölner Publizist Werner Rügemer die folgende Rede.
Liebe körperlich und sonstig Anwesende, liebe Bürger aller Herkünfte, Nationen, Religionen und Geschlechter, Geimpfte und Ungeimpfte,
„Danser encore“ – ein Protestsong gegen die Corona-Maßnahmen erobert Frankreich
„Tanzt, tanzt, sonst sind wir verloren“, sagte die 2009 verstorbene Choreografin Pina Bausch einmal. In Frankreich nehmen sie die weltbekannte Choreografin offenbar beim Wort – und tanzen und singen. Zum einen gegen die Corona-Maßnahmen, aber vor allem für die Wiederöffnung der kulturellen Einrichtungen in Frankreich.
„„Danser encore“ – ein Protestsong gegen die Corona-Maßnahmen erobert Frankreich“ weiterlesenAnschaffung der Eurodrohne

Haushaltsausschuss des Bundestages hat der Anschaffung der Eurodrohne zugestimmt. Das Gremium billigte am Mittwoch,16. April 2021, die entsprechende Vorlage von Annegret Kramp-Karrenbauer.
„Anschaffung der Eurodrohne“ weiterlesenNato-Kriegsbilanz Afghanistan

Der fast 20 Jahre andauernde Krieg, angeblich für Terrorismusbekämpfung, Menschenrechte und Demokratie, ist ein großes Verbrechen. Forderungen von SPD und Grüne, nach einer ehrlichen Bilanz des NATO-Einsatzes, sind zwar richtig. Aber überfällig wäre auch ihr Eingeständnis, dass der Krieg selbst der Fehler war.
„Nato-Kriegsbilanz Afghanistan“ weiterlesenBundestag entscheidet über Finanzierung der Eurodrohne
„Neue Art der Kriegsführung“: Ehemalige US-Militärs melden sich vor Entscheidung im Bundestag über Finanzierung der Drohne zu Wort

Am heutigen Mittwoch, 14. April 2021, wird im Bundestag über die deutsche Finanzierung der nächsten Entwicklungsphase der Eurodrohne abgestimmt.
https://drohnen-kampagne.de/2021/04/12/aufruf-eurodrohne-stoppen
US-Experten warnen vor deutscher Beteiligung an Eurodrohne
https://www.heise.de/tp/features/US-Experten-warnen-vor-deutscher-Beteiligung-an-Eurodrohne-6012113.html
Wissenspatente im Zeitalter des Common Law und der zweiten neoliberalen Verwertungsrunde
Franz Schneider, Saarbrücken

Renditen im wachstumsverwöhnten Industriezeitalter der Nachkriegsepoche und des idyllischen Keynes-Zeitalters haben ihre Anziehungskraft für das Kapital schon lange verloren. Schwindende Renditen aus der physischen Arbeit der Beschäftigten mussten Renditen aus Finanzmarktspekulationen Platz machen. Zugetragen hat sich die „Ausschlachtung“ des virtuellen Kapitals in der ersten neoliberalen Phase. Die Attraktivität von Spekulationen hat allerdings auch Federn lassen müssen, da sich diese dubiosen Transaktionen immer wieder als Destabilisatoren des gesamten Finanz- und Wirtschaftssystems erwiesen haben.
„Wissenspatente im Zeitalter des Common Law und der zweiten neoliberalen Verwertungsrunde“ weiterlesenDer neue Staatskapitalismus

Übersetzung des Kapitels „Le nouveau capitalisme d’État“ (104-106) aus dem Buch des französischen Soziologen und Philosophen Maurizio Lazzarato mit dem Titel „Gouverner par la dette“ (2014). Übersetzung und Fußnoten von Prof. Franz Schneider, Saarbrücken
„Der neue Staatskapitalismus“ weiterlesenOstermarsch 2021 – Video-Redebeitrag
Ostermarsch 2021 – Nachlese

Die Rede von Eugen Drewermann:
Liebe Freundinnen und Freunde des Friedens,
ich danke Ihnen sehr für Ihr Engagement und am heutigen Ostermontag einzutreten für das, was man an diesem Tag tun sollte – Ja zum Leben und Nein zu sagen zum Tod. Ins Politisch-Praktische lässt es sich zusammenfassen in die folgenden fünf Programmpunkte:
- Wir sagen Ja zur Menschlichkeit und Nein zur Militarisierung.
- Wir sagen Ja zur Abrüstung und Nein zur Aufrüstung.
- Wir sagen Ja zur internationalen Verantwortung und Nein zu internationalen Kampfeinsätzen.
- Wir sagen Ja zur Versöhnung und Nein zur Konfrontationspolitik.
- Wir sagen Ja zur Solidarität und Nein zum Sadismus auf Kasernenhöfen und Schlachtfeldern.
Gedanken zur nuklearen Teilhabe Deutschlands

Der (AVV) UN-Atomwaffenverbotsvertrag ist am 22. Januar 2021 in kraft getreten. Damit ist der Einsatz, die Entwicklung, die Produktion und Lagerung von Atomwaffen sowie die Drohung mit dem Einsatz offiziell völkerrechtlich verboten. Die Friedensbewegung fordert nun von der deutschen Bundesregierung, dem AVV ebenfalls beizutreten. Diese weigert sich jedoch bisher, dem Abkommen beizutreten.
„Gedanken zur nuklearen Teilhabe Deutschlands“ weiterlesen