Hallo, Leser-Reporter-Redaktion der SZ,

Von Franz Schneider, Saarbrücken

am 21. Juli ist mir an der Eingangsschranke zum Parkplatz des Zentrums am Boxberg (Ärztezentrum in Neunkirchen Saar) folgendes passiert. Bisher (ich benutze Parkplatz seit einem Jahr) konnte man den Parkplatz ungehindert benutzen. Die Schranke war hoch, Gebühren wurden nicht verlangt. Nun komme ich an eine heruntergelassene Schranke. Zwar steht ein Schild da, das auf die Bargeld-Zahlung von bestimmten Gebühren hinweist. Das Schild hat aber keine Gültigkeit mehr, da an dem neu aufgestellten Apparat kein Einwurfschlitz vorhanden ist. Dafür entdeckt man dort eine kleine Fläche, an die man die Girokarte anhalten muss. Glücklicherweise hatte ich diese dabei. Ich war dennoch verärgert, dass man mit einer schwer zu akzeptierenden Selbstverständlichkeit davon ausgeht, dass jeder sofort begreifen muss, ohne in irgendeiner Weise darauf hingewiesen zu werden oder vorher in irgendeiner öffentlichen Form darüber informiert wurde. Der Parkplatz wird schließlich Tag für Tag von hunderten von Menschen – in aller Regel Patienten – benutzt.

„Hallo, Leser-Reporter-Redaktion der SZ,“ weiterlesen

Beim Einkaufen wird immer seltener mit Bargeld bezahlt

Eine Wortmeldung von Hansjörg Waidner, Kirkel

Es kann doch nicht sein, und da werden vor allen Dingen auch unsere Senioren gerne und leider allzu oft vergessen, bzw. übersehen. Wer von den heute 70-jährigen ist denn schon themensicher bzw. mit einem PC zu Hause ausgestattet, bzw. wer wagt es, seine Bankgeschäfte „online“ zu erledigen? Und das ist zahlenmäßig eine beachtliche Gruppe Mitbürger.

„Beim Einkaufen wird immer seltener mit Bargeld bezahlt“ weiterlesen

Corona-Zeitgeist – ein Leserbrief

„Meine Frau und ich sind beide zweimal geimpft. Sie hat ihren QR-Code bekommen, ich obwohl als Achtzigjähriger einen Monat vorher dran, habe noch keinen. Sie ist zur Zeit in einer Klinik hier in der Südpfalz. Besuche sind möglich, einmal in der Woche 30 Minuten, und es muss immer dieselbe Person kommen. Ich rief in der Klinik an, um einen Termin zu bekommen. Man gab mir einen für letzten Freitagnachmittag. Ich wies darauf hin, dass wir beide zweimal geimpft seien. Das sei unerheblich, ich brauche einen Test vom Besuchstag.“

„Corona-Zeitgeist – ein Leserbrief“ weiterlesen

Corona – auf der Suche nach der Wahrheit Dokumentation (Teil 2)

Noch immer bestimmen die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus unser Leben. Doch welche Strategien machen Sinn und wie handeln andere Länder? Wie berechtigt sind die Bedenken vor den Impf-Nebenwirkungen? Und macht es Sinn, Kinder zu impfen? Virologe Prof. Martin Haditsch trifft weltweit führende Wissenschaftler und kritische Ärzte und fragt konkret nach. (ServusTV.com | 14. Jul | 90 Min)

https://www.servustv.com/aktuelles/v/aa-28a3dbyxh1w11/

Corona – auf der Suche nach der Wahrheit Dokumentation (Teil 1)

Der Linzer Virologe Professor Martin Haditsch macht sich auf eine Reise um den Globus. Sein Ziel: führende Wissenschaftler, wie den Nobelpreisträger Michael Levitt zu treffen und aus erster Hand Antworten auf die drängenden Fragen zum Ausbruch und der Bekämpfung des Coronavirus zu bekommen. Das Ergebnis: exklusive Interviews, unbequeme Antworten, mit neuen Perspektiven auf die Pandemie und aktuelle Maßnahmen im Kampf gegen Corona. (ServusTV.com | 05. Mai | 90 Min)

https://www.servustv.com/allgemein/v/aa-27juub3a91w11/

Zukunftschance Digitalisierung?

Parteien, Verwaltung und der Großinvestor wollen mahr als 40% der Beckinger Haushalte für den Glasfaseranschluss unter Vertrag nehmen. Eine große Werbekampagne ist in Gang. Alle Haushalt wurden angeschrieben, Plakate hängen in den Straßen. Es scheint fast, uns erwarten in Beckingen große Wohltaten durch die Deutsche Glasfaser.

„Zukunftschance Digitalisierung?“ weiterlesen

Für Freundschaft und Solidarität

Spendensammlung für Opfer der Anti-Covid-Maßnahmen in Afrika

COVID-19 in Afrika: Afrika scheint sicherer als Europa, scheibt das Deutsche Ärzteblatt www.aerzteblatt.de/201616

Zahlreiche afrikanische Organisationen, fordern die Freigabe von Patenten durch die Pharmakonzerne, um die eigene Bevölkerung besser schützen zu können. Patente töten – Impfstoffe gehören allen – überall, fordert Alassane Dicko, von Afrique-Europe-Interact. Jeder Staat suche nach Alternativen zu den finanziell unerreichbaren Angeboten aus Europa. In dieser Situation seien die Hilfen aus China, Russland und Indien willkommen. Die Frage der Impfung und somit der Patente sei sehr wichtig, aber natürlich sei das Thema größer als nur Patente.

„Für Freundschaft und Solidarität“ weiterlesen

AllesDichtMachen

(Kampagne mit allen Videos)

Falls Dir diese journalistische Arbeiten gefällen und Du die Videos magst:
https://paypal.me/pools/c/8wkfvm0cy1​

An die Youtube Zensoren:
Dieses Videos wurden im Rahmen der Arbeit freier Journalisten erstellt. Sie dokumentieren nur die Kundgebungen anderer. Die Inhalte der Reden spiegeln nicht zwingend jede Meinung wider. Ich werde rechtliche Schritte einleiten, falls die Freiheit der Berichterstattung durch Zensur auf Youtube bedroht werden sollte.

Die Mißachtung der Grundrechte ist Hochverrat!