Rede gegen den Krieg – ‘Ohne NATO leben – Ideen zum Frieden’

Rede von Eugen Drewermann in der Humboldt-Universität Berlin, Erstveröffentlichung am 30. Juni 2022

Seiteninhalt

  • Wie können wir den Frieden zurückgewinnen und wie können wir ihn bewahren?
  • Krieg ist konträr zur Kultur der Menschlichkeit
  • Raus aus der Spirale der Angst
  • Und was kommt bei dieser Logik der Angst heraus?
  • Wie durchbrechen wir den Todeskreislauf der Angst?
  • Die NATO verteidigt die Macht der USA, doch nicht den Frieden
  • Die Perversion der Moral
  • Was ist mit der Ukraine?
  • Imperialismus und Kapitalismus
  • Die große Chance der Nicht-Gewalttätigkeit


„Rede gegen den Krieg – ‘Ohne NATO leben – Ideen zum Frieden’“ weiterlesen

Tränengas und Schüsse der Polizei gegen Bauernproteste in Holland

Auf der Flucht vor einer Güllepumpe im Volllastbetrieb. Nach dem Schusswaffengebrauch der Polizei gehen die Proteste weiter – „Tot de Schut ons doodt“ (bis ihr uns tod schießt)

Seit Ende Juni zeigen Bauern in Holland landesweit ihren Unmut. Zehntausende Menschen kamen bei Protesten zusammen. Trotz Verbot fuhren mehrere Hundert Traktoren über Autobahnen. Örtlich wurden auf den Autobahnen Blockaden mit Heuballen errichtet, einige Fahrzeuge ließen während der Fahrt Mist ab. Grund für den Protest ist ein Urteil des Staatsrats, wonach die landwirtschaftliche Produktion reduziert werden soll, wodurch viele Bauern ihre Existenz bedroht sehen.

„Tränengas und Schüsse der Polizei gegen Bauernproteste in Holland“ weiterlesen

Sanktionen gegen Russland aufheben

Der Gaskrieg droht Deutschland zu ruinieren.

Der Wirtschaftskrieg mit Russland entwickelt sich mehr und mehr zum Albtraum. Die westlichen Sanktionen ruinieren nicht Russland, sondern Deutschland. Putin verkauft seine Rohstoffe an andere Länder und seine Taschen sind durch die steigenden Energiepreise prall gefüllt, während die Portemonnaies der Menschen hierzulande immer leerer werden. Deshalb: Schluss mit diesem Wahnsinn!

„Sanktionen gegen Russland aufheben“ weiterlesen

Villeroy & Boch will die Fliesenfabrik in Merzig schließen

200 Mitarbeiter und deren Familien sowie die Region sind betroffen

Ende April hatte das Unternehmen den Arbeitnehmervertreterinnen, die Schließungsabsicht offenbart. Für Betriebsratsvorsitzender Uwe François zu spät: „Bei einer Betriebsänderung dieses Ausmaßes – die Produktion soll komplett in die Türkei verlagert werden – hat das Unternehmen laut Betriebsverfassungsgesetz den Betriebsrat nicht nur frühzeitig zu informieren, sondern auch mit ihm darüber zu beraten. Mir kann keiner erzählen, dass man das erst im April entschieden haben will.“

„Villeroy & Boch will die Fliesenfabrik in Merzig schließen“ weiterlesen

Geburtstagsfest für Julian Assange

Solidarität in Berlin und überall auf der Welt, Zum 51. Geburtstag von Julian Assange. Zum Geburtstag jenes Journalisten, der seit Jahren in Haft ist, weil er Kriegsverbrechen der USA aufgedeckt hat, trafen sich Aktivisten und Künstler.

Eine Reihe Journalisten wie Dirk Pohlmann, Michael Sontheimer, Tomasz Kurianowicz (Berliner Zeitung) und viele Aktivisten und Künstler waren auf der Bühne in Berlin mit ihren Statements vertreten. Unter ihnen Uli Gellermann, der die Essenz der Bewegung so zusammenfasste: „Ins Gefängnis gehört nicht der mutige Mann, der die Verbrechen der ‚Koalition der Willigen’ unter Führung der USA aufgedeckt hat. Ins Gefängnis gehören die Führer jener Staaten, die an der Zerbombung des Irak beteiligt waren, unter ihnen die Ukraine und auch Deutschland durch die Gewährung von Überflugrechten, Übernahme der Bewachung US-amerikanischer Stützpunkte durch einige tausend Bundeswehrsoldaten sowie Erlaubnis der Nutzung von Standorten für Kampfflugzeuge und Nachschub.“

Kampf & Kunst versteh´n sich gut – Solitaritätskonzert für Julian Assange.

Hier klicken um das Solidaritätskonzert anzusehen.

Dirk Pohlmann interviewt Alina Lipp

Auf Grund ihrer Berichterstattung in der Ostukraine wird Alina Lipp juristisch verfolgt. Der unabhängigen Journalistin drohen bis zu drei Jahre Haft.

Die deutsche Journalistin Alina Lipp betreibt den Telegramkanal t.me/neuesausrussland

Themenbeitrag von Dagmar Henn

Ein Beitrag auf https://www.freidenker.org

Themenbeitrag von Sebastian Bahlo, Vorsitzender des Deutschen Freidenker-Verbandes

Ein Beitrag auf https://www.freidenker.org

Datenchaos, Pflegenotstand, „Lauterbach-Mutante“

Auszug aus einem Interview bei der ARD am 3. Juli 2022:
„Herr Lauterbach, sie greifen in Grundrechte der Bürger ein und betonen immer, dass alles zum Wohle der Menschen geschieht, und dann haben sie nicht mal Daten an der Hand, ob diese Maßnahmen überhaupt zielführend waren“, Intensivpfleger Ricardo Lange zu Karl Lauterbach.


Eine Bilanz der Corona-Politik zieht Sahra Wagenknecht in ihrer Wochenschau: Über die Zustände in den Krankenhäusern, in denen nach wie vor erbittert für mehr Personal und bessere Arbeitsbedingungen gekämpft wird und warum wir im kommenden Herbst und Winter nicht schon wieder Freiheitseinschränkungen und Demonstrationsverbote hinnehmen dürfen.

Öffnet Nord Stream 2

Der ehemalige SPD- und LINKEN-Vorsitzende Oskar Lafontaine macht in einem aktuellen Facebook-Beitrag deutlich, dass die offiziellen Begründungen für die Wirtschaftssanktionen gegen Russland auf moralischer Heuchelei beruhen. Wer angesichts der drohenden sozialen Verwerfungen für die Bürger das Schlimmste noch verhindern wolle, müsse jetzt das Naheliegende tun und die Pipeline Nord Stream 2 öffnen.

Auf seiner Facebook-Seite schreibt Lafontaine:

Ich kann das Gejammere von Steinmeier, Scholz und anderen über die sozialen Verwerfungen, die entstehen werden, wenn der Gaspreis sich verdreifacht, nicht mehr hören. Wenn man nur von Staaten wie den USA, Saudi-Arabien oder Katar und Russland, denen man völkerrechtswidrige Kriege vorwirft, Energie beziehen kann, dann sollte man den Lieferanten bevorzugen, der die beste und günstigste Ware hat. Das ist Russland. Es wird zudem immer deutlicher, dass die deutsche Wirtschaft auch bei vielen anderen notwendigen Rohstoffen und Ersatzteilen eng mit Russland verflochten ist.

„Öffnet Nord Stream 2“ weiterlesen

Wer bezahlt für den Wirtschaftskrieg gegen Russland?

Das Ziel des „Ruins“ Russlands hat zunächst zu einem starken Rubel und preisgünstigen Öl- und Gaslieferungen nach Indien, China und in andere aufstrebende Kraftzentren der Weltwirtschaft geführt. In Deutschland und in der EU ist das Leben teurer geworden.

Die Wirtschaftssanktionen gegen Russland wirken scheinbar besonders hierzulande. Die nächsten Energie/Heizkostenrechnungen werden diese Erkenntnis eindrucksvoll untermauern.

„Wer bezahlt für den Wirtschaftskrieg gegen Russland?“ weiterlesen